millersche Indizes

millersche Indizes
mịllersche Ịndizes
 
[nach dem britischen Kristallographen William Hallowes Miller, * 1801, ✝ 1880], in der Kristallographie zur Kennzeichnung von Netzebenenscharen und Kristallflächen verwendete Zahlentripel (h k l ), wobei h, k und l ganze, teilerfremde Zahlen sind. Bezugssystem zur Bildung der millerschen Indizes ist das entsprechende kristallographische Achsenkreuz mit den Einheiten a, b, c. Die Netzebenenscharen werden durch die reziproken Werte der drei Achsenabschnitte charakterisiert, die beim Schnitt der dem Ursprung nächstgelegenen, ihn aber nicht enthaltenden Ebene der Schar mit den Koordinatenachsen gebildet werden. Schneidet diese Ebene die Achsen in den Punkten mit den folgenden Koordinaten: a-Achse m, b-Achse n, c-Achse p, und ist s das kleinste gemeinsame Vielfache von m, n und p, dann sind h = s/m, k = s/n und l = s/p die millerschen Indizes der von dieser Ebene und allen zu ihr parallelen Netzebenen gebildeten Schar. Die Angabe der weißschen Indizes (m n p ) zur Charakterisierung der Orientierung von Kristallflächen ist heute in der Kristallographie kaum noch gebräuchlich. Im hexagonalen Kristallsystem existieren in der zur vertikalen c-Achse senkrechten Ebene drei Achsen, deren Einheiten gleich sind und die sich paarweise unter 120º schneiden. Zur Kennzeichnung der Flächen und Gitterebenen in diesem Kristallsystem sind daher Zahlenquadrupel (h k i l ) üblich, die Bravais-Indizes. Da eine Fläche im Raum durch drei Punkte festgelegt ist, ist i nicht unabhängig von h und k; es gilt i = —(h + k). Ein negatives Vorzeichen wird bei den millerschen Indizes durch einen Querstrich über der entsprechenden Ziffer gekennzeichnet. Verläuft die Gitterebenenschar parallel zu einer der Kristallachsen, so ist der entsprechende Index 0. Der millersche Index (100) bezeichnet z. B. die zur b- und c-Achse parallele Schar. Millersche Indizes in geschweiften Klammern {h k l } kennzeichnen die Gesamtheit der Kristallflächen, die zu einer einfachen Kristallform gehören. In eckige Klammern gesetzte Zahlentripel [u v w ] werden zur Indizierung von Gittergeraden und der unendlichen Scharen zu ihr paralleler Gittergeraden benutzt, auf denen die Gitterpunkte den gleichen Translationsabstand besitzen. In spitze Klammern gesetzte Zahlentripel > kennzeichnen den vollen Satz von Gitterrichtungen, die aufgrund von Symmetrieoperationen äquivalent sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Millersche Indizes — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Kristallflächen bzw. Ebenen im Kristallgitter. Die Schreibweise (hkl) wurde im Jahr 1839 von William Hallowes Miller… …   Deutsch Wikipedia

  • Millersche Indizes — Milerio indeksai statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kristalinės gardelės simetrijos plokštumų žymėjimo indeksai. atitikmenys: angl. Miller indices vok. Flächenindizes, m; Mille Indizes, m; Millersche Indizes, m rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Indizes — Ịn|di|zes 〈Pl. von〉 Index; oV Indices * * * Ịn|di|zes: Pl. von ↑ Index. * * * Ịndizes   [Plural von Index], Kristallographie: millersche Indizes. * * * Ịn|di|zes: Pl. von ↑Index …   Universal-Lexikon

  • Miller-Indizes — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel (Koordinatenurspung an der Ecke vorn links unten; x nach rechts, z nach oben, y Achse in die Bildebene) Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Ebenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • weißsche Indizes —   [nach C. S. Weiss], weißsche Symbole, Kristallographie: millersche Indizes …   Universal-Lexikon

  • Mille-Indizes — Milerio indeksai statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Kristalinės gardelės simetrijos plokštumų žymėjimo indeksai. atitikmenys: angl. Miller indices vok. Flächenindizes, m; Mille Indizes, m; Millersche Indizes, m rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Kristallebene — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel (Koordinatenurspung an der Ecke vorn links unten; x nach rechts, z nach oben, y Achse in die Bildebene) Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Ebenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Miller'scher Index — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel (Koordinatenurspung an der Ecke vorn links unten; x nach rechts, z nach oben, y Achse in die Bildebene) Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Ebenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Miller Index — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel (Koordinatenurspung an der Ecke vorn links unten; x nach rechts, z nach oben, y Achse in die Bildebene) Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Ebenen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Millerscher Index — Auswahl millerscher Indizes in einem Würfel (Koordinatenurspung an der Ecke vorn links unten; x nach rechts, z nach oben, y Achse in die Bildebene) Millersche Indizes dienen in der Kristallographie der eindeutigen Bezeichnung von Ebenen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”